Datenschutz

kammern-in-hessen.de  ist ein Angebot der Kammerorganisationen in Hessen. Wir nehmen den Datenschutz ernst. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Über diese können Sie sich unter http://www.datenschutz.de umfassend informieren.

Grundsätzlich gilt:

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Kontaktformular

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.

Newsletter

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des von Ihnen gewünschten Informationsmaterials. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung von Informationsmaterialien jederzeit zu widersprechen.

Online-Formulare

Sie können an vielen Stellen auf unserer Website über die von uns zur Verfügung gestellten Online-Formulare personenbezogene Daten eingeben und an uns übersenden, z. B. bei der Anmeldung für Veranstaltungen. In den Online-Formularen weisen wir stets auf die erforderlichen Pflichtangaben hin, deren Angabe zur Erreichung des Zwecks des Online-Formulars erforderlich sind. Alle nicht als Pflichtfeld markierten Eingabefelder sehen die freiwillige Angaben von Daten vor, welche zur Erreichung des Zwecks des Online-Formulars dienlich sein können, aber nicht unbedingt notwendig sind. In vielen Fällen ist auch die Angabe einer Telefonnummer erforderlich, um mit Ihnen auch kurzfristig in Kontakt treten zu können (z.B. bei Anmeldungen zu Veranstaltungen usw.). Wir nutzen und verarbeiten diese personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem bei dem Online-Formular genannten Zweck. Sollte (auch) eine anderweitige oder weitergehende Nutzung vorgesehen sein, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten hierzu nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung.

Automatisch erfasste nicht personenbezogene Daten und Erzeugung von Cookies

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) erzeugte Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z. B. vermittels eines Internetbrowser oder einem Betriebssystem; Domainnamen von Webseiten, von denen aus über einen Weblink ein Zugriff erfolgt; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten).

Wir verwenden diese Informationen, um den Auftritt unseren Webseiten ständig zu verbessern und zu aktualisieren sowie um die Attraktivität zu erhöhen. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass durch uns veranlasst Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer abgelegt werden, die Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen.

Cookies erlauben es uns unter anderem, eine Website Ihren Wünschen anzupassen oder Ihr Kennwort so zu speichern, dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wieder erkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

YouTube

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie ein Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Sind Sie während der Nutzung der YouTube Dienste in Ihrem eigenen YouTube Benutzerkonto angemeldet, kann YouTube die Aktivitäten Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuordnen.  Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:  http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube .

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Die Weitergabe der Daten an Twitter  beruht auf der Einwilligung, die Sie Twitter bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter ? twitter.com/de/privacy#update . Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. (Quelle: eRecht 24 GbR, Mohrenstraße 45, 10117 Berlin)

Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Kontakt

Wir kümmern uns um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in allen Bereichen. Sollten Sie noch Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, können Sie sich gerne per E-Mail unter info@kammern-in-hessen.de an uns wenden

oder schreiben Sie an:

Kammern in Hessen
Postfach 2960
65019 Wiesbaden

© Kammern in Hessen 2023 | Impressum | Datenschutz